Anilinleder: Information und Pflege
#Ledersorten

Anilinleder: Information und Pflege

Datum der Veröffentlichung 3 Februar 2025

Ein offenes und atmendes Wildleder

Anilinleder hat eine taffe und widerstandsfähige Ausstrahlung. Die Tiere, von denen dieses Leder stammt, haben alle unter unterschiedlichen Bedingungen gelebt. Hierdurch entstehen Struktur- und Farbunterschiede - keine Haut gleicht der anderen – Natur pur. Du holst dir also ein Unikat in dein Wohnzimmer.

Alle unsere Anilinleder hier ansehen: Cuba.

Eigenschaften

Anilinleder ist ein mit löslichen Farbstoffen gefärbtes Leder, bei dem das natürliche Narbenbild, die Hautstruktur, noch sichtbar ist. Insektenstiche, Narben, Farb- und Strukturunterschiede und Hautfalten werden nicht versteckt, sondern unterstreichen den natürlichen Charakter dieses hochwertigen Naturprodukts. Bei der Färbung im Fass haftet sich die Farbe an jede einzelne Faser und lässt die natürlichen Merkmale durchscheinen.

Diese offene Verarbeitungsweise betont den taffen und ursprünglichen Charakter dieses Naturmaterials. Manchmal wird eine leicht transparente Deckschicht aufgetragen, um dem Leder ein glattes und geschmeidiges Aussehen zu verleihen.

Da Anilinleder ein Naturprodukt ohne Schutzschicht ist, ist es besonders empfindlich gegenüber Schmutz, Fett und Feuchtigkeit. Je häufiger die Polstermöbel genutzt werden, umso eher entsteht der trendige Vintage-Look.

Cuba

Eigenschaften

Genau wie unser Anilinleder Cuba besteht unser robustes Leder Catania aus 100% Büffellederhäuten. Allerdings weist es ein weniger sichtbares Narbenbild auf. Durch die Oberflächenbehandlung hast Du eine große Auswahl an vielen verschiedenen Farben.

Lichtechtheit score-3.jpg
Verschleißfestigkeit
Wohngebrauch score-5.jpg
Atmend score-5.jpg
Natürliche Struktur sichtbar score-5.jpg
Farben

Cuba_1000x1000px.jpg

  • Charcoal
  • Cognac
  • Grün
  • Lava

Pflege

✔ Das Material wird mit jeder Nutzung weicher und geschmeidiger, außerdem dehnt es sich dann auch aus. Dadurch kann es zur Faltenbildung kommen. Dies ist ein normales und natürliches Phänomen der Ledersitzmöbel. Um dies optisch zu verbessern, raten wir dir die Kissen regelmäßig aufzuschütteln. Des Weiteren empfehlen wir dir alle Sitzflächen zu gebrauchen und zu wechseln, um Sitzkuhlenbildung zu verhindern.

✔ Diese Lederart ist empfindlich gegenüber Schutz, Fett und Feuchtigkeit. Es ist das ideale Leder für dich, wenn Du den Vintage-Look liebst.

Auch interessant...