Chenille: Information und Pflege
#Stoffsorten

Chenille: Information und Pflege

Datum der Veröffentlichung 27 Januar 2025

Ein samtweicher Stoff mit schönem Glanz

Eigentlich ist Chenille keine Stoffart, sondern ein Garn, das zu Stoff verarbeitet wird. Die feinen Fasern stehen in alle Richtungen. Sie verleihen dem Stoff einen schönen Glanz und eine weichen Haptik.

Chenille-Stoffe eignen sich für jedes Interieur und sind bei uns auch in verschiedenen Designs und Farben erhältlich.

Alle unsere Chenille-Stoffe hier ansehen: Monta, Wave, Livigno, Enzo, Lecce, Derby und Toba.

Eigenschaften

Chenille-Garn ist extrem stark. Der daraus gewebte Stoff eignet sich daher hervorragend für Möbelbezugsstoffe. Chenille ist zudem abriebfest, sodass das Möbelstück auch bei intensiver Wohnnutzung lange ihre strahlende Schönheit behalten.

Wegen seines sanften Glanzes wird Chenille manchmal mit Samt verwechselt, aber Chenille-Stoffe haben einen höheren Flor, sind voluminöser und noch weicher als Samt. Der Flor eines Chenille-Gewebes erzeugt optisch viele Farbunterschiede, wodurch ein wunderschönes und interessantes Farbspiel entsteht.

Ein weiteres typisches Merkmal von Chenille ist ein Sitzspiegel oder auch Druckstelle, die direkt nach dem Sitzen entstehen kann. Der Flor wird sich nach einiger Zeit von selbst wieder erholen.

Monta

Eigenschaften

Monta ist ein Polsterstoff, der wie alle Chenille-Stoffe einen weichen Glanz und eine weiche Haptik hat. Der Stoff besteht aus 96% Polyester und 4% Nylon.

Dieser Stoff wird bald auslaufen, daher nur erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Lichtechtheit score-5.jpg
Verschleißfestigkeit
Wohngebrauch
Farben

monta_icegrey_1000x1000.jpg

  • Anthrazit
  • Dunkelblau
  • Gelb
  • Grau
  • Ice Grey
  • Leber
  • Mint
  • Ocker
  • Petrol

Wave

Eigenschaften

Wave ist ein Chenille-Stoff aus 100 % Polyester mit einem gut sichtbaren Karomuster, das deinem Möbelstück einen besonderen Look verleiht. Der Stoff ist besonders strapazierfähig, sodass das dein Möbelstück auch bei intensiver Wohnnutzung lange seine glänzende Schönheit behält.

Lichtechtheit
Verschleißfestigkeit score-5.jpg
Wohnnutzung
Farben

wave_off-black_1000x1000.jpg

  • Anthrazit
  • Braun
  • Creme
  • Ice Grey
  • Off-Black
  • Oliv
  • Ocker

Livigno

Eigenschaften

Livigno ist einem Flachgewebebezug zum Verwechseln ähnlich. Da aber auch hier ein Chenille-Garn verwendet wird, zählt er zu den Chenille-Stoffen. Livigno besteht aus 100% Polyester. Der Stoff hat einen sehr angenehme Haptik. Mit einem Martindale-Score von 95.000 ist er für die sehr intensive Nutzung im Wohnbereich geeignet. Durch den Gebrauch von unterschiedlichen Garnfarben sieht dein Möbelstück immer wieder anders aus, je nach Blickwinkel.

Lichtechtheit
Verschleißfestigkeit
Wohnnutzung score-5.jpg
Farben

Livigno_1000x1000px.jpg

  • Anthrazit
  • Braun
  • Burgundy Red
  • Creme
  • Dunkelgrün
  • Grau
  • Kiesel
  • Ocker

Enzo

Eigenschaften

Enzo hat wie alle Chenille-Stoffe einen weichen Glanz und eine weiche Haptik. Es ist keine klare Webstruktur erkennbar. Der Stoff besteht aus 100% Polyester. Da verschiedenfarbige Fasern eingesetzt werden, erhält dieser Stoff eine melierte Optik (sichtbare Farbunterschiede).

Eine weitere typische Eigenschaft von Chenille ist ein Sitzspiegel oder auch Druckstelle genannt, der unmittelbar nach dem Sitzen auftreten kann. Der Flor repariert sich mit der Zeit von selbst.

Lichtechtheit
Verschleißfestigkeit score-3.jpg
Wohngebrauch
Farben

Enzo_1000x1000px.jpg

  • Antrazit
  • Champagner
  • Grau
  • Kiesel
  • Kupfer
  • Lava
  • Oliv
  • Ocker

Lecce

Eigenschaften

Lecce ist ein Flachgewebe Chenille. Lecce besteht zu 100 % aus Polyester. Lecce weist eine unregelmäßige Struktur auf, dass die Webstruktur an einigen Stellen „durchbricht“, somit die glänzenden Fäden des Flachgewebes durchschauen. Der Stoff hat einen schönen Glanz und eine weiche Haptik. Lecce ist für den normalen Wohngebrauch geeignet.

Lichtechtheit score-4.jpg
Verschleißfestigkeit score-3.jpg
Wohngebrauch score-3.jpg
Farben

lecce_1000x1000.jpg

  • Anthrazit
  • Creme
  • Champagner
  • Grün
  • Ocker

Derby

Eigenschaften

Stoff Derby ist ein Gewebe aus Chenille mit feinen Fasern, die sich in alle Richtungen ausstrecken. Charakteristisch für diesen Stoff sind der weiche Glanz und der hohe Flor, der ihm ein voluminöses Aussehen verleiht. Außerdem erzeugt er im Licht einen optischen Farbeffekt. Der Stoff besteht zu 90% aus Polyester und zu 10% aus Acrylfasern. Der Stoff ist für den intensiven Gebrauch in Wohnräumen geeignet und hat eine sehr hohe Lichtechtheit. Obwohl er farbecht ist, ist es immer ratsam, Möbel nicht in direktes (Sonnen-)Licht zu stellen. Wie bei den meisten anderen Stoffen ist Pilling unvermeidlich. Wir empfehlen die Pflege mit dem CARE+ Textilpflegeset.

Lichtechtheit score-5.jpg
Verschleißfestigkeit score-4.jpg
Wohngebrauch score-4.jpg
Kleuren

derby_1000x1000.jpg

  • Beige
  • Kupfer
  • Grün

Toba

Eigenschaften

Toba ist etwas anders gewebt als die anderen Chenille-Stoffe, sodass Du den Stoff mit einem Flachgewebebezug verwechseln könntest. Der Toba-Stoff ist jedoch ein Chenille-Stoff aus 100% Polyester. Der Stoff ist sehr weich und für die intensive Nutzung im Wohnbereich geeignet.

Lichtechtheit
Verschleißfestigkeit score-5.jpg
Wohnnutzung
Farben

toba_darkblue_1000x1000.jpg

  • Anthrazit
  • Beige
  • Dunkelblau
  • Espresso
  • Hellgrau
  • Ice Grey
  • Kiesel
  • Oliv
  • Sky Blue
  • Tobacco

Pflege

✔ Reibung kann dazu führen, dass sich Fasern lösen, sicherlich am Anfang. Dieses Phänomen wird Pilling genannt und ist ganz normal. Ursache hierfür ist meist statische Aufladung. Dieses Material ist empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Versuche daher die Luftfeuchtigkeit im Haus hoch genug zu halten (zwischen 60 und 65%). Dies ist nicht nur besser für deine Gesundheit, sondern auch für deine Möbel. Die Luftfeuchtigkeit kannst Du zum Beispiel einfach mit Hilfe von Zimmerpflanzen regulieren, aber auch mit Wasser gefüllte Behälter auf der Heizung helfen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Auch Lüften trägt zu einem guten Raumklima bei. Wenn dieses Problem weiterhin bestehen sollte, empfehlen wir die Anschaffung eines Fusselrasierers.

Sauge den Stoff falls nötig mit einer weichen und geeigneten Bürstenaufsatz und geringer Saugintensität.

✔ Zeigen sich auf den Sitzflächen Falten im Stoff? Benebele dann den Stoff leicht mit lauwarmen Wasser mittels eines (Pflanzen-)Sprühers und bürste dann die Druckstelle leicht mit einer Kleiderbürste heraus. So stellen sich die Fasern wieder auf.

Auch interessant...